Was ist olympe de gouges?

Olympe de Gouges

Olympe de Gouges, geboren am 7. Mai 1748 in Montauban, Frankreich, und hingerichtet am 3. November 1793 in Paris, war eine französische Schriftstellerin, politische Aktivistin und Frauenrechtlerin. Sie gilt als eine der wichtigsten Vorkämpferinnen der Frauenrechte während der Französischen Revolution.

Ihr bürgerlicher Name war Marie Gouze. Sie nahm den Namen Olympe de Gouges erst später an. Sie setzte sich vehement für soziale und politische Reformen ein.

Bekannt wurde sie vor allem durch ihre "Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin" (Déclaration des Droits de la Femme et de la Citoyenne), die sie 1791 als Reaktion auf die "Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte" verfasste, welche Frauen von den darin enthaltenen Rechten ausschloss. Sie argumentierte, dass Frauen die gleichen Rechte wie Männer haben sollten, einschließlich des Rechts auf Bildung, Eigentum, politische Teilhabe und freie Meinungsäußerung.

Neben ihrer feministischen Arbeit setzte sich Olympe de Gouges auch für andere politische Anliegen ein, wie die Abschaffung der Sklaverei und die Einführung einer konstitutionellen Monarchie. Sie veröffentlichte zahlreiche Schriften, darunter Theaterstücke, Pamphlete und politische Traktate.

Ihre Kritik an der Jakobinerherrschaft und an Maximilien Robespierre führte zu ihrer Verhaftung und Hinrichtung während der Terrorherrschaft. Sie wurde wegen Hochverrats angeklagt und guillotiniert.

Olympe de Gouges wird heute als eine Pionierin des Feminismus und als eine mutige Stimme für Gerechtigkeit und Gleichheit anerkannt. Ihr Werk wird weiterhin studiert und gewürdigt.